Schulung

Schulung zur Ladungssicherung (LaduSi) gemäß VDI 2700

Gemäß § 22 und § 23 StVO sowie der VDI-Richtlinie 2700 ist jeder Verlader, Fahrer und Fahrzeughalter gesetzlich verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Ladungssicherung zu sorgen. Unzureichend gesicherte Ladung stellt eine erhebliche Gefahr für Menschen, Fahrzeuge und Güter dar. Unsere Schulung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ladung fachgerecht und sicher zu sichern – praxisnah und rechtssicher.

Die Schulung zur Ladungssicherung führen wir in der Regel als eintägigen Lehrgang durch. Die Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Auf Wunsch kann eine Lernzielkontrolle (theoretische Prüfung) erfolgen.

Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Inhalte der Schulung stichpunktartig aufgelistet:

Theorie

  • Rechtliche Grundlagen (StVO, HGB, VDI 2700, StVZO)
  • Verantwortlichkeiten von Fahrer, Verlader, Halter und Unternehmer
  • Unfallgeschehen durch ungesicherte oder falsch gesicherte Ladung
  • Physikalische Grundlagen (Masse, Reibung, Beschleunigung)
  • Arten und Wirkungsweisen der Ladungssicherung:
    • Formschlüssige Sicherung
    • Kraftschlüssige Sicherung
  • Sicherungsmittel: Zurrgurte, Antirutschmatten, Kantenschutz usw.
  • Berechnung der erforderlichen Sicherungskräfte
  • Anforderungen an Ladeeinheiten, Ladeflächen und Fahrzeuge
  • Prüfung und Kennzeichnung von Zurrmitteln
  • Abschluss: Theoretische Lernzielkontrolle (optional)

Praxis

  • Auswahl geeigneter Zurrmittel und Hilfsmittel
  • Richtiges Anwenden von Zurrtechniken (Diagonalzurren, Niederzurren)
  • Einschätzung von Lastverteilung und Reibbeiwerten
  • Kontrolle der Ladung vor Fahrtbeginn
  • Praktische Übungen zur Ladungssicherung an realitätsnahen Beispielen

Die Schulung erfolgt auf Wunsch bei Ihnen vor Ort, sodass wir praxisnah auf Ihre Transportmittel, Ladeeinheiten und betrieblichen Anforderungen eingehen können. Die Teilnehmer/innen sollten mindestens 18 Jahre alt sein und für die praktischen Übungen Sicherheitsschuhe tragen.

Haben Sie dazu Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 0521/144-4907 
oder per E-Mail schulung(at)bethel.de zur Verfügung